Hasswelle nach der Sendung
Am 16. Februar 2025 war Ruth Moschner zu Gast in der Nachfolgesendung „Das Quadrell – Wer war am besten?“, in der sie zusammen mit anderen Prominenten über den Schlagabtausch der Politiker Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel diskutierte. Nach der Sendung wurde Moschner heftig im Netz angefeindet.
Auf Instagram gab die Moderatorin an, mit Beleidigungen wie „Lösch Dich“, „Systemnuxxe“ und sogar Suizidaufforderungen konfrontiert worden zu sein. Sie entschied, die Kommentare zu deaktivieren und stellte klar: „Äußerungen wie diese sind keine Grundlage für eine Debatte, sondern Straftaten, denen wir natürlich auch nachgehen werden.“
Politische und gesellschaftliche Haltung
Ruth Moschner, die auch als Jurorin in der ProSieben-Show „The Masked Singer“ bekannt ist, hat sich schon mehrfach politisch und gesellschaftlich geäußert. In einer Diskussion im Oktober 2024 im ARD-Polittalk „Hart aber fair“ setzte sie sich mit dem Thema AfD-Verbot auseinander und betonte dabei ihren jüdischen Familienhintergrund. Nach dem „Quadrell“-Auftritt kritisierte sie vor allem, dass Alice Weidel, eine Vertreterin der AfD, in einer RTL-Sendung eine Bühne geboten wurde.
Sie bezeichnete es als „brandgefährlich“, die AfD-Politikerin einzuladen und warf der Partei vor, antisemitische Codes zu verwenden und sich nicht von rechtsextremen Aussagen zu distanzieren.