Beerdigung von Horst Krause: Sie kamen, um sich vom Polizeiruf

Am Montag, 8. September, um 21.00 Uhr soll ein Nachruf „Abschied von Horst Krause“ gesendet werden. Ab 22.00 Uhr wird die „Polizeiruf 110“-Episode „Mörderkind“ und ab 23.30 Uhr die Folge „Ikarus“ mit Horst Krause ausgestrahlt. Am Freitag, 12. September, ab 20.15 Uhr folgt eine lange Horst-Krause-Nacht mit drei Filmen aus der „Krause“-Reihe. Das kündigte der … Mehr lesen

Schock-Moment für Jürgen Drews: Als das Oktoberfest plötzlich

Das Oktoberfest ist ein Synonym für ausgelassene Stimmung, Musik, Bier und Gemütlichkeit. Millionen Besucher strömen jedes Jahr nach München, um zwischen Maßkrügen und Blasmusik den Alltag zu vergessen. Doch nicht für jeden bleibt die Wiesn ein Ort des ungetrübten Vergnügens. Schlagersänger Jürgen Drews, der sich selbst augenzwinkernd zum „König von Mallorca“ ernannt hat und für … Mehr lesen

Vater gegen Sohn: Dieter Hallervorden wehrt sich – und Deutschland fragt sich

Ein runder Geburtstag, eine große ARD-Dokumentation, ein Familienmoment, der eigentlich ein Fest hätte sein sollen – und plötzlich ein Schlag ins Gesicht, nicht von der Presse, nicht von anonymen Trollen im Netz, sondern vom eigenen Sohn. Johannes Hallervorden, 26 Jahre alt, Schauspieler wie der Vater, aber längst bemüht, sich als eigenständige Stimme zu behaupten, nutzt … Mehr lesen

„Dr. Nice, privat ein Rebell: Patrick Kalupa und die Liebe, die sein Serienherz überlebt hat“

Man kennt ihn als charmanten Arzt, der in weißen Kitteln Herzen heilt – und gelegentlich bricht. Doch wer Patrick Kalupa nur aus dem ZDF-Herzkino kennt, hat keine Ahnung, wie filmreif sein Leben abseits der Kamera wirklich ist. Während Dr. Moritz Neiss in „Dr. Nice“ durch emotionale Minenfelder stolpert, lebt Kalupa längst das, was Drehbuchautoren kaum … Mehr lesen

„Marianne Rosenberg und der Mann, den sie nie küsste – Das Geständnis, das ihre ganze Karriere in ein neues Licht rückt“

Manchmal genügt ein einziger Satz, um ein halbes Jahrhundert Schweigen zu beenden. Marianne Rosenberg, die ewige Stimme des deutschen Schlagers, saß da, live im Nachmittagsfernsehen, elegant, souverän – und ließ plötzlich die Fassade fallen. Kein PR-Gag, keine Promotour-Anekdote. Nur ein stiller Moment, in dem sie über etwas sprach, das sie all die Jahre in sich … Mehr lesen

„200.000 Euro verbrannt, Ehe zerbrochen, Hirn im Ausnahmezustand – Eric Stehfest zerlegt sein Leben öffentlich und niemand weiß, ob das Mut oder Wahnsinn ist“

Es gibt Beichten, die klingen wie Drehbücher – und dann gibt es die, die alles sprengen. Eric Stehfest, einst Serienliebling, Publikumsliebling, Sympathieträger, hat seine Maske abgenommen – und darunter ein Leben gezeigt, das längst in Flammen steht. 200.000 Euro weg, Ehe kaputt, Psyche am Abgrund. Es ist das Geständnis eines Mannes, der alles hatte und … Mehr lesen

„Hinter den Sonnenblumen lauert Stahl: Wie Andrea Berg ihr Paradies mit eiserner Hand bewacht“

Der erste Eindruck ist trügerisch. Weinberge glitzern im Sonnenlicht, Alpakas grasen auf sattgrünen Wiesen, und die Musik von Andrea Berg weht sanft über die Hügel von Aspach. Der Sonnenhof – er wirkt wie das Schlager-Eldorado, eine heile Welt voller Herz, Harmonie und Hausmannskost. Doch wer glaubt, hier herrsche grenzenlose Gemütlichkeit, täuscht sich. Hinter der Fassade … Mehr lesen

„Gefangen ohne Brot und Wahrheit?“ – Der gefährlichste Liebeskrieg des deutschen Reality-Fernsehens

Es gibt Momente, in denen eine Geschichte nicht einfach erzählt, sondern mit einer Explosion geboren wird. Marc Terenzis Auftritt im „Promi Big Brother“-Haus war genau das – kein Geständnis, sondern ein Paukenschlag, der durch deutsche Wohnzimmer hallte. Kaum hatte sich die Tür des Containers geschlossen, fiel das Schweigen über eine Beziehung, die längst in den … Mehr lesen

DAS UNERKLÄRLICHE ENDE: Hayali Wird Völlig Vom ZDF Abgesetzt

Ein Paukenschlag hallt durch die Gänge des ZDF und erschüttert die deutsche Medienlandschaft bis ins Mark. Dunja Hayali, eine der profiliertesten und meinungsstärksten Journalistinnen des Landes, ist über Nacht von der Bildfläche verschwunden. Nicht durch einen leisen, angekündigten Abschied, sondern durch einen Akt, der an die Methoden autoritärer Regime erinnert: eine fristlose Kündigung, gefolgt von … Mehr lesen