Der Zwischenfall im „Fernsehgarten“: Warum Andrea Kiewel Stefan Mross live in die Schranken wies

Es war nur ein kurzer Moment, kaum mehr als ein Augenaufschlag im sonntäglichen „Fernsehgarten“ – doch genau dieser Augenblick sorgt nun für Gesprächsstoff. Stefan Mross, als Gast im beliebten ZDF-Format geladen, spielte gemeinsam mit Moderatorin Andrea Kiewel das Publikums-Spiel „Intro raten“. Eine Zuschauerin im Dirndl wurde für die nächste Runde ausgewählt, ihr auffälliger Zopf stach … Mehr lesen

Melissa Naschenweng: Nur Duett oder mehr? Die Schlagerszene rätselt über ihre neue Liaison

Wenn ein Schlagerstar ein neues Duett ankündigt, ist das normalerweise nur ein musikalisches Ereignis. Doch bei Melissa Naschenweng sorgt es für mehr als nur Vorfreude auf einen Song. Gemeinsam mit dem bayerischen Musiker Oimara veröffentlicht die 34-Jährige den Titel „Koa Bergbauernbua“ – und plötzlich fragen sich Fans und Medien gleichermaßen, ob sich hinter der professionellen … Mehr lesen

„Ich fand keinen Ausweg mehr“ – Ben Zuckers Geständnis über den dunkelsten Moment seines Lebens

Es klingt wie die Beichte eines Mannes, der den Himmel nur deshalb erreicht hat, weil er die Hölle zuvor gesehen hat. Ben Zucker, heute gefeierter Schlagerstar mit goldenen Schallplatten und ausverkauften Konzerten, sprach in einem Interview über eine Zeit, die seine Fans erschüttert: Er stand kurz davor, sich das Leben zu nehmen. Nicht Ruhm, nicht … Mehr lesen

Besuch bei Schumis „italienischer Mama“: Ein Teller Pasta, der Erinnerungen weckt

Es war ein Moment, der weit mehr als nur nach Ragù roch. Gemeinsam mit Sky-Kollege Peter Hardenacke machte sich Ralf Schumacher auf den Weg nach Maranello, dorthin, wo sein Bruder Michael einst mehr Zeit verbrachte als irgendwo sonst außerhalb der Rennstrecke. Ziel war das legendäre Ristorante Montana, ein Ort, der längst Teil der Formel-1-Geschichte geworden … Mehr lesen

Böhmermanns Rückzieher: Kunst, Skandal oder das Ende einer Pose?

Es war als Kunst gedacht – und endete als Politikum. Jan Böhmermann, der sich seit Jahren als Grenzgänger zwischen Satire, Medienkritik und Provokation inszeniert, hat einen weiteren Sturm entfacht. Diesmal nicht durch einen TV-Sketch, nicht durch eine Erdoğan-Episode, sondern durch einen Abend, der nie stattfand. Ein Rap-Konzert im Berliner Haus der Kulturen der Welt, das … Mehr lesen

75 Euro, eine Rose und kein Gespür: Warum dieses Date zur peinlichsten Bühne des Abends wurde – und was das über uns verrät

Er hat 75 Euro für eine Flasche ausgegeben und trotzdem keinen Cent in Anstand investiert. Mehr muss man über diesen Abend fast nicht wissen – und doch lohnt es sich, genauer hinzusehen. Denn was hier passiert, ist mehr als ein missglücktes Rendezvous. Es ist eine Lehrstunde über Narzissmus im Entertainment-Zeitalter, über die dünne Linie zwischen … Mehr lesen

Freddy Quinn: Der Mann, der uns Heimweh beibrachte – und selbst nie ankam

Erzählen wir uns die bequeme Version: Ein Junge aus Niederösterreich, der mit einer Stimme wie Hafennebel den deutschsprachigen Raum eroberte. „Heimweh“, „Junge, komm bald wieder“, Palmen auf der Platte, Sehnsucht im Radio – und fertig ist die Legende. Doch Legenden sind Verpackungen. Und Freddy Quinn war nie nur das makellose Etikett „Seemann mit Gitarre“. Wer … Mehr lesen

Robert Redford ist tot – und wir sollen schweigen? Wie eine Legende verschwand, wer jetzt erzählt – und was ungeklärt bleibt

Am 16. September 2025 endete ein Leben, das Hollywood über sechs Jahrzehnte definierte. Robert Redford starb mit 89 Jahren „friedlich“ in seinem Haus in Sundance, bestätigte seine Sprecherin Cindi Berger – ohne nähere medizinische Details. Zwei Tage später erfuhr die Welt offiziell davon. Das war’s? Ein Satz, ein Nachruf, Applaus, Abgang? Wer Redford wirklich war, … Mehr lesen

Connie ohne Nostalgiefilter: Was bleibt von Cornelia Froboess, wenn wir den Heiligenschein abnehmen?

Sie war das „Goldmädchen“ einer Republik, die noch an Sommer ohne Schatten glauben wollte: ein Kinderstar, der 1951 mit „Pack die Badehose ein“ mehr als nur ein Lied lieferte – ein Versprechen. Seither klebt an Cornelia Froboess, liebevoll „Connie“ genannt, eine Legende, die so glatt poliert ist, dass man sich daran spiegelt. Doch was passiert, … Mehr lesen

Pietro Lombardi: Der Saubermann-Mythos bröckelt – was wir wirklich feiern, wenn wir ihm zujubeln

Deutschland liebt Geschichten vom Tellerwäscher zum Millionär. Pietro Lombardi passt perfekt in dieses Klischee: geboren 1992 in Karlsruhe, italienisches Temperament im Blut, deutscher Ehrgeiz in den Adern. Ein Junge aus einfachen Verhältnissen, der 2011 „Deutschland sucht den Superstar“ gewann und von der Straßenecke in die Charts katapultiert wurde. „Call My Name“ wurde zum Schlachtruf einer … Mehr lesen